Runde vs. Quadratische KieselsteineAktualisiert a year ago
Wenn du bereits etwas auf unserer Website bestellt hast oder etwas auf unserer Website bestellen willst, hast du wahrscheinlich gesehen, dass du die Wahl zwischen runden und quadratischen Steinen hast. Wir werden oft gefragt: „Was ist besser, die runden oder die eckigen Steine?“ Deshalb erklären wir dir in diesem Blog den Unterschied, damit du eine gute Wahl treffen kannst.
Quadratische Steine
Die quadratischen Steine haben oft einen Durchmesser von etwa 2,5 mm und eine facettierte Oberfläche mit glatter Unterseite. Sie bestehen aus undurchsichtigem Acryl in verschiedenen Farben. Quadratische Steine ergeben ein sehr gleichmäßiges Bild, das mit einem Mosaik vergleichbar ist. Das Ergebnis ist auch etwas detaillierter als bei runden Steinen. Quadratische Steine eignen sich perfekt für fortgeschrittene Maler, aber auch für ambitionierte Anfänger.
Runde Steine
Die runden Steine haben einen Durchmesser von ca. 2,8 mm und verfügen wie quadratische Steine über eine facettierte Oberfläche und eine glatte Unterseite. Sie bestehen ebenfalls aus dem gleichen Material wie die quadratischen Steine (undurchsichtiges Acryl in verschiedenen Farben). Der einzige Unterschied ist die Form. Die runde Form ist ideal für Anfänger, da man die Steine nicht „verkanten“ kann, schließlich sind sie rund. Dadurch geht das Lackieren generell schneller und die Steine können gleichmäßiger verklebt werden.
Was ist besser: runde oder eckige Steine?
Wir empfehlen dir immer, sich für runde Steine zu entscheiden, wenn du gerade erst anfängst, und wenn du schon einmal ein Diamond Painting angefertigt hast, für quadratische Steine zu greifen. Aber natürlich kann man als ambitionierter Anfänger auch einfach den Einstieg mit quadratischen Steinen versuchen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, aber im Allgemeinen sind runde Steine einfacher zu platzieren als quadratische Steine.