Alle Artikel

Shaker: Do's & Don'tsAktualisiert 4 months ago

In jedem Diamond-Painting-Set, das wir bei Myth of Asia verkaufen, ist ein Zubehörset enthalten. Eines dieser Accessoires ist ein Shaker. Du weißt wahrscheinlich bereits, dass ein Streutablett ein nützliches Werkzeug zum Aufbewahren deiner Steine ist, wissen aber möglicherweise noch nicht, wie du dieses praktische Werkzeug optimal nutzen kannst. In diesem Blog verraten wir dir alle Do's und Don'ts, damit du dein Shaker-Tablett effektiv nutzen kannst. 

Do : Ordne deine Kacheln richtig an

Streuer sind so konzipiert, dass die Steine flach und in geraden Reihen ausgerichtet bleiben (um beispielsweise das Aufnehmen mehrerer Steine auf einmal zu erleichtern). Doch wie stellt man sicher, dass die Steine flach aufliegen? Der erste Schritt besteht darin, die Steine einer Farbe in den Behälter zu füllen. Achte darauf, es nicht zu überfüllen, da noch Platz für die Bewegung der Steine vorhanden sein muss. Anschließend schüttele den Behälter ganz vorsichtig hin und her, sodass die meisten Steine in Reihen angeordnet sind. Klopfe dann vorsichtig mit einem Finger auf die Rückseite des Behälters. Dadurch rutschen die Steine nach hinten und bilden saubere Linien. Jetzt kannst du die Strasssteine aufnehmen und auf deine Leinwand auftragen.

Bist du mit der Farbe fertig? Verwende dann das Ende des Behälters (mit Ausguss), um sie zurück in den Beutel oder die Schachtel zu gießen. 

Don't: Halte deinen Shaker nicht in der Hand, während du mit Diamanten malst 

Es gibt Menschen, die ihr Shaker-Tablett in der Hand halten, wenn sie an einem Diamond Painting arbeiten, oder Leute, die ihr Shaker-Tablett direkt neben ihrem Arm auf den Tisch stellen. Während dies bei manchen Menschen funktionieren mag, besteht die Möglichkeit, dass du deinen Shaker mit all den darin befindlichen Kieselsteinen fallen lässt oder umstößt. Das ist natürlich eine Menge Reinigungsarbeit, auf die niemand wartet. Glücklicherweise gibt es hierfür eine einfache Lösung: die Verwendung einer Klebematte. Anschließend stelle dein Schütteltablett auf eine solche Klebematte, sodass sich dein Schütteltablett nicht mehr bewegen kann. Das erspart viel Aufräumen!    

Do: Verwende einen Tablettständer 

Du kennst das sicherlich: Du malst gerade an deinem Diamond Painting und wirst dann zum Essen oder für etwas anderes weggerufen. Wenn du deinen Shaker in deiner Tasche entleerst, kann das jedoch umständlich sein, da du bei deiner Rückkehr die Steine im Streuer neu anordnen musst. Eine praktische Lösung hierfür ist die Verwendung eines Tablettständers. Auf einem solchen Ständer kannst du sechs oder zwölf Tabletts gleichzeitig aufbewahren. Auf diese Weise kannst du auch mit mehreren Farben gleichzeitig malen. Wie praktisch ist das?

Don'tTrennen die Steine von Hand 

Leider kann es vor allem bei großer Hitze manchmal passieren, dass die Steine zusammenkleben. Diese per Hand auseinanderzunehmen ist natürlich eine Fummelei, die niemand haben möchte. Du kannst für diese Arbeit auch einen Shaker verwenden. Lege die zusammengeklebten Steine in eine Streuschale und stelle anschließend einen weiteren Streuer darauf. Drücke vorsichtig auf die obere Schale, und die Kieselsteine in der unteren Schale sollten sich leicht lösen lassen. Bei festsitzenden Steinen kannst du die Streuschalen auch aneinander reiben, bis sie auseinanderbrechen. 

Daher sind Streuer ein wichtiger Bestandteil bei jedem Diamond Painting.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein